
Dr. Ing. Andreas Schacht
Dr.-Ing. Andreas Schacht wurde mit Wirkung zum 2. Mai 2018 durch die Industrie- und Handelskammer zu Köln nach § 36 Gewerbeordnung als Sachverständiger für das Sachgebiet Asphaltbauweisen im Infrastrukturbau öffentlich bestellt und vereidigt. Die öffentliche Bestellung durch die IHK zu Köln ist gemäß § 36 Abs. 1 S. 3 Gewerbeordnung i.V.m. § 2 Abs. 4 der Sachverständigenordnung der IHK zu Köln befristet bis zum 30. April 2023.
Gerne steht Ihnen Herr Dr.-Ing. Schacht als Gutachter und durch die IHK zu Köln öffentlich bestellter Sachverständiger unter der bekannten Rufnummer und Kontaktadresse bei jeglichen Fragestellungen im Bereich des Asphaltstraßen- und Infrastrukturbaus umfassend zur Verfügung.
Fachkenntnisse und Werdegang
Dr.-Ing. Andreas Schacht hat von 2003 bis 2009 an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH Aachen University) Bauingenieurwesen mit der Vertiefungsrichtung Verkehrs-und Raumplanung studiert. Im Frühjahr 2009 hat er sein Studium mit der Diplomarbeit mit dem Titel: „Einfluss der Qualität unterschiedlicher polymermodifizierter Bitumen auf den Verformungswiderstand von Asphaltprobekörpern am Beispiel des Gussasphaltes“ am Lehrstuhl und Institut für Straßenwesen der RWTH Aachen University abgeschlossen.
Von 2009 bis 2015 war Dr.-Ing. Andreas Schacht als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl und Institut für Straßenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH Aachen) tätig. Im Rahmen seiner wissenschaftlichen Tätigkeit hat er unter anderem federführend zahlreiche Forschungsprojekte des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), des Bundesministeriums für Forschung (BMBF), des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bearbeitet. Forschungsschwerpunkte bildeten insbesondere neue Baustoffe und Bauweisen im Straßenbau, Sonderkonstruktionen, synthetische Bindemittel und Baustoffe, funktionale Gebrauchseigenschaften von Straßen (Griffigkeit bei Nässe, Akustik, Helligkeit) sowie die Interaktion von Reifen und Fahrbahn.
Neben den beschriebenen Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter übernahm Dr.-Ing. Andreas Schacht Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung. Zudem war er als Dozent und Übungsleiter umfangreich in die Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl und Institut für Straßenwesen der RWTH Aachen University, insbesondere in den Lehrbereichen der Erd- und Straßenbautechnik, eingebunden.
Am Institut für Straßenwesen Aachen (ISAC, RWTH Aachen University) war Herr Dr.-Ing. Andreas Schacht zudem von 2009 bis 2015 in den Positionen als stellvertretender Leiter der Prüfstelle für Baustoffe und Baustoffgemische im Straßenbau (Prüfstelle nach RAP-Stra) sowie als stellvertretender Leiter der Kalibrierstelle für SRT-Pendelgeräte und Ausflussmesser nach Moore gemäß TP Griff-StB, Teil: SRT tätig.
Im Frühjahr 2015 schloss Herr Dr.-Ing. Andreas Schacht seine Promotion an der Fakultät für Bauingenieurwesen der RWTH Aachen University mit der Dissertation „Entwicklung künstlicher Straßendeckschichtsysteme auf Kunststoffbasis zur Geräuschreduzierung mit numerischen und empirischen Verfahren“ summa cum laude ab. Die Dissertation wurde mit dem Friedrich Wilhelm-Preis und der Borchers-Plakette der RWTH Aachen University ausgezeichnet. Das im Rahmen der Promotion erarbeitete Deckschichtkonzept „der leisen innovativen Deckschicht auf Kunststoffbasis“ wurde in Kooperation mit den Fachbetreuern der Dissertation, Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Markus Oeser und Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Bernhard Steinauer, als europäisches und deutsches Patent stellvertretend durch die RWTH Aachen angemeldet.
Von 2015 bis 2016 war Dr.-Ing. Andreas Schacht für die HNL Ingenieur- und Prüfgesellschaft mbH als Prüfstellenleiter nach RAPStra und Niederlassungsleiter der Zweigniederlassung Nordrhein-Westfalen in Wuppertal tätig. Seine Aufgaben umfassten die fachliche und administrative Leitung der Niederlassung, die Akquisition, Koordination, Organisation und administrative Leitung von Projekten sowie gutachterliche Tätigkeiten für verschiedene Flughäfen (u.a. Flughafen Köln/Bonn und Düsseldorf).
Im Zeitraum von Oktober 2016 bis Dezember 2018 leitete Herr Dr.-Ing. Andreas Schacht im Rahmen seiner Anstellung bei der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt, Bergisch Gladbach) den wissenschaftlichen Arbeitsstab des BMVI-Expertennetzwerks „Wissen – Können – Handeln“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Ziel des Forschungsnetzwerkes ist es, drängende Verkehrsfragen der Zukunft durch Innovationen in den Bereichen Klimaanpassung, Umweltschutz und Risikomanagement aufzugreifen. Damit knüpft es direkt an die Leitlinien der Bundesregierung im Rahmen ihrer Hightech- und Nachhaltigkeitsstrategie an. Darüber hinaus war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Referat „Anpassung an den Klimawandel“ der Abteilung „Straßenbautechnik“, Projektleiter und (Multi-)Projektmanager an der fachlichen Durchführung und administrativen Betreuung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten tätig.
Seit Oktober 2017 ist Herr Dr.-Ing. Andreas Schacht als Inhaber der Asphaltberatung Schacht als Gutachter, Sachverständiger und Beratender Ingenieur für Asphaltbauweisen im Infrastrukturbau tätig. Weiterhin ist Herr Dr.-Ing. Schacht als Lehrbeauftragter an der Universität Siegen am Institut für Straßenwesen (ifs) in den Lehrbereichen Straßenbaustoffe und -technik sowie Asphalttechnologie engagiert. An der Handwerkskammer zu Köln, der Handwerkskammer Erfurt sowie der MORAVIA-Akademie ist Herr Dr.-Ing. Schacht als Dozent in den Lehrbereichen der Erd- und Straßenbautechnik, Straßenbaustoffe, Straßenbautechnik, Prüftechnik, Asphalt- und Betontechnologie sowie Sonderbauweisen im Infrastrukturbau tätig (die Tätigkeit an der Handwerkskammer Erfurt wurde im April 2020 beendet, die Tätigkeit an der Handwerkskammer zu Köln wurde im Mai 2021 beendet).
Seit Frühjahr 2020 ist Herr Dr.-Ing. Schacht weiterhin als Lehrbeauftragter an der Helmut Schmidt Universität Hamburg / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU) an der Fakultät für Maschinenbau im Fachbereich Straßenbau und -erhaltung sowie an der Dualen-Hochschule Baden-Württemberg, Standort Mosbach (DHBW Mosbach) im Fachbereich Bauingenieurwesen / Öffentliches Bauen bzw. Projektmanagement in den Lehrbereichen der Erd- und Straßenbautechnik tätig.
Im Herbst 2020 wurde Herr Dr.-Ing. Schacht als Vertretungsprofessor für die Professur für Bau und Erhalt von Verkehrswegen der Universität Siegen, Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, Department Bauingenieurwesen berufen. Am Institut für Straßenwesen (ifs) der Universität Siegen verantwortet er in dieser Funktion den Fachbereich Straßenbautechnik. Weiterhin engagiert er sich ab Herbst 2020 als Dozent an der Asphaltakademie des Deutschen Asphaltverbandes e.V..
Lebenslauf
Projekte und Referenzen
Publikationen
Mitgliedschaften
Dr.-Ing. Andreas Schacht ist Mitglied in folgenden Fach- und Berufsverbänden:
- Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen
(IK-Bau NRW) - Verein Deutscher Ingenieure
(VDI) - Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen
(FGSV) - Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure NRW
(VSVI, NRW) - Forschungsvereinigung Straßenwesen, Erd- und Tunnelbau Aachen e.V.
(SETAC Aachen) - Deutsches Asphaltinstitut (DAI) des Deutschen Asphaltverbandes e.V. (DAV)
(DAI, Bonn) - Beratungsstelle für Gussasphaltanwendungen e.V.
(bga)