Weiterbildungsangebote rund um den Asphaltstraßenbau
Die Asphaltberatung Schacht bietet ein umfangreiches Weiterbildungsangebot für Schulung und Training rund um den Asphaltstraßenbau. Thematisiert werden die vielfältigen Fragen des Asphaltstraßenbaus, der Qualitätssicherung bei der Bauausführung und der Erhaltung sowie insbesondere bei der Sanierung von Verkehrsflächen jeglicher Art.
Das Angebot richtet sich vor allem an Bauverwaltungen, Prüflaboratorien, Bauunternehmungen und Ingenieurbüros. Außerdem soll unser Weiterbildungsangebot alle ansprechen, die Kenntnisse und Wissen in der Asphalttechnologie erwerben oder vertiefen wollen.
Unser Angebot umfasst folgende Schulungs- und Trainingsschwerpunkte:
- Grundlagen der Erd- und Straßenbautechnik
- Grundlagen Asphalttechnologie
- Grundlagen der Zustandserfassung und -bewertung sowie des wirtschaftlichen Unterhaltsmanagements
- Einführung in die anwendungsspezifische Asphaltkonzeption
- Einführung in die prüftechnische Ansprache von Asphalten im Rahmen der Erst-, Eigenüberwachungs- und Kontrollprüfung
- Konzeption akustisch optimierter Asphaltbauweisen, Grundlagen der Entstehung von Verkehrslärm
Fordern Sie Informationen zu unserem Weiterbildungsangeboten an
Gerne erstellen wir für Ihr Unternehmen ein individuelles und anwendungsspezifisches Schulungsprogramm. Sprechen Sie uns an.

Lehrauftrag an der Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Im April 2020 wurde Herrn Dr.-Ing. Andreas Schacht ein Lehrauftrag für die Lehrveranstaltung „Verkehrswegebau und -erhaltung“ an der Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg an der Fakultät für Maschinenbau im Studiengang Bauingenieurwesen erteilt.
Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden den Studierenden u.a. vertiefte Kenntnisse der Straßenbautechnik, der Baustoff-, Asphalt- und Betontechnologie, der prüftechnischen Ansprache gebundener und ungebundener Schichten des Ober- bzw. Unterbaus hinsichtlich Zusammensetzung, Verdichtung, Tragfähigkeit und funktionaler Eigenschaften (Griffigkeit, Akustik, Fahrkomfort) sowie der Planung, dem Entwurf und der Dimensionierung bzw. Bemessung von Verkehrswegen vermittelt.
Die Lehrveranstaltung umfasst dabei sowohl Vorlesungen, in denen den Studierenden fachtheoretische Lehrinhalte und Kenntnisse vermittelt werden, als auch im Besonderen Übungen, in denen Ihnen fachpraktische Übungen und Vorgehensweisen zu den einzelnen Vorlesungsthemen vorgestellt werden.

Lehrauftrag an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
Ab April 2020 ist Herr Dr.-Ing. Andreas Schacht an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), Mosbach an der Fakultät Technik im Studiengang Bauingenieurwesen in der Studienrichtung „Öffentliches Bauen“ für den Bereich „Straßenwesen“ tätig.
Im Rahmen des Lehrauftrages betreut Herr Dr.-Ing. Schacht u.a. die Module „Infrastruktur I – Teil: Verkehrswegebau und Straßenwesen (im 5. Fachsemester)“ als auch „Infrastruktur II – Teil: Straßenbau und Verkehrswesen II (im 6. Fachsemester)“.

Zusammenarbeit mit der MORAVIA Akademie
Ab 2019 konnten wir das bisherige Weiterbildungsangebot der Asphaltberatung Schacht durch eine Kooperation mit der MORAVIA Akademie (Wiesbaden) zusätzlich um Schulungs- und Weiterbildungsangebote in den Fachgebieten Baustellensicherung, Straßen- und Tiefbau, Ladungssicherung, Gefahrgut und Arbeitsschutz erweitern.
Die MORAVIA Akademie steht seit mehr als 20 Jahren für die kompetente und praxisnahe Vermittlung von Fachwissen. Neben offenen Seminaren, die ganzjährig im gesamten Bundesgebiet stattfinden, bietet die MORAVIA Akademie individuelle Unternehmenslösungen an: Inhouse-Schulungen, Unterweisungen oder Vorträge werden ganz nach Ihren Bedürfnissen konzipiert und durchgeführt.

Lehrauftrag an der Universität Siegen
Ab März 2018 ist Herr Dr.-Ing. Andreas Schacht an der Universität Siegen an der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät (Fakultät IV) im Studiengang Bauingenieurwesen für den Lehrbereich „Straßenwesen“ tätig.
Im Rahmen des Lehrauftrages betreut Herr Dr.-Ing. Schacht die Vorlesung „Straßenwesen“ am Institut für Straßenwesen (ifs) in den Modulen „Straßenbaustoffe (im 3. Fachsemester B.Sc.)“ und „Straßenbautechnik (im 4. Fachsemester B.Sc.)“.

Dozent an der Handwerkskammer zu Köln
Ab Oktober 2017 ist Herr Dr.-Ing. Andreas Schacht an der Handwerkskammer zu Köln als Dozent im Meistervorbereitungskurs „Straßenbauer“ im Hauptteil II „Fachtheorie (Handlungsfeld: Baukonstruktion)“ tätig.
Im Rahmen des Kurses werden u.a. die Bewertung und Klassifikation von Böden, die Anforderungen an den Untergrund bzw. Unterbau sowie an ungebundene Baustoffe / Baustoffgemische (u.a. Zusammensetzung, Verdichtung, Tragfähigkeit, Wasserempfindlichkeit, etc.), die Dimensionierung und Bemessung des Oberbaus, Pflaster-, Asphalt- und Betonbauweisen, die Qualitätssicherung im Straßenbau (Erst- und Kontrollprüfung, WPK, Eigenüberwachungsprüfungen) oder das Herstellen und Schließen von Aufgrabungen anhand praktischer Beispiele behandelt und vorgestellt.